AWO aktuell

Nachrichten der AWO in Gießen

Am sonnigen Freitag organisierte das AWO Familienzentrum Helene Simon einen erfolgreichen Bildungsausflug für interessierte Mütter zum Wetterauer Früchtchen Hofladen und Hof Café, bei dem die Teilnehmerinnen ein gemütliches Frühstück genossen und Erdbeeren pflücken konnten.

Am 25.05.2024 fand in unserem Seniorentageszentrum in Kleinlinden ein Tag der offenen Tür mit lokalen Ausstellern, einer Spiegelbox, Sicherheitsberatung, Pflegeberatung, sozialer Betreuung, einem Chorauftritt und einem beliebten Kuchenbuffet statt, der von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen wurde.

Die Teddy Doktoren besuchten das Familienzentrum Lotte Lemke, wo Kinder ihre kranken Kuscheltiere mitbrachten, um diese mit Hilfe von Medizinstudent*innen zu verarzten, bevor sie in den nächsten Tagen zur Teddyklinik nach Gießen fahren.

Am 27. September 2024 lädt das ZiBB Gießen in Zusammenarbeit mit den AWO Familienzentren zu einer exklusiven Ladies Night mit Flohmarkt, Musik, kostenfreien Beauty-Angeboten und einem Begrüßungssekt ein.

Das AWO Familienzentrum Kita Helene Simon lud zu einem Familienausflug nach Friedelhausen ein, wo die Teilnehmer nach einer Besichtigung des Hofes, auf dem sie Kühe und Schweine beobachten sowie Kühe melken sehen konnten, ein gemeinsames Picknick mit frischen Produkten genossen.

Die AWO Kita "Lotte Lemke" organisierte eine erfolgreiche Pflanzbörse zur Förderung naturnaher Pädagogik und Nachhaltigkeit, unterstützt vom Gießener Ehrenamtsverein, und bedankte sich mit einem herzlichen Besuch in der Stadtbibliothek.

Das ehrenamtliche Gartenteam der AWO Gießen hat den Garten des "Albert-Osswald-Hauses" für den Sommer vorbereitet, ihn bunt dekoriert und speziell den Demenzgarten mit alten und duftenden Pflanzen bereichert, um eine fröhliche und vertraute Atmosphäre für die Bewohner zu schaffen.

Der Besuch des Stadttheaters Gießen durch Bewohnerinnen des Albert-Osswald-Hauses, ermöglicht durch die Kulturloge und das Kulturbegleiterteam der AWO Gießen, war ein großer Erfolg und verdeutlichte das Engagement für Inklusion und kulturelle Teilhabe.

In der Turnhalle wurden thematisch passende Stationen aufgebaut, bei denen die Kinder in einem spannenden Mannschaftsspiel und einer Suchaktion nach geometrischen Formen gleichermaßen begeistert und konzentriert teilnahmen.