Termine erfragen Sie bitte bei Frau Urbahn.
Familienzentrum und Kindertagesstätte Marie Juchacz

Schon seit vielen Jahren ist die Kindertagesstätte fester Bestandteil der Kinderbetreuung im Stadtteil Wieseck.
Wir bieten in unserer Einrichtung:
- 20 Plätze in zwei Krabbelgruppen für Kinder von 1 bis 3 Jahren
- 75 Plätze in drei Stammgruppen für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Alltag in unserer Kita
Die Kita arbeitet mit den Über-Dreijährigen nach dem Konzept der Offenen Arbeit. Die Kinder beschäftigen sich über große Teile des Tages selbstbestimmt und orientiert an ihren Themen und Interessen in verschiedenen Aktionsräumen:
Bauraum - Atelier - Kinderwohnung - Lernwerkstatt - Chillraum - Turnhalle - Außengelände - Bistro - Bücherei.
Alle Kinder sind einer Stammgruppe und einer Bezugserzieherin zugeordnet. Den täglichen Morgenkreis und das Mittagessen verbringen sie im Gruppenverband.
Mehr erfahren Sie in der Konzeption der Kindertagesstätte
Im Rahmen einer Zusatzausbildung zur "Fachkraft für Offene Arbeit" haben zwei Mitarbeiterinnen einen sehr anschaulichen Film über den Alltag in der Kita gedreht.
Kinder werden beteiligt

In unserem Kitaalltag haben alle Kinder vielfältige Partizipationsmöglichkeiten - angefangen bei der freien Raumwahl im Offenen Konzept über die freie Wahl der Spielpartner und Spielthemen, die Freiwilligkeit bei der Teilnahme an Angeboten, die Mitsprache bei Speiseplänen, Ausflügen, Projekten und Festen bis hin zur eigenen Entscheidung darüber, ob und wieviel Hunger sie haben, wann sie satt sind und vieles, vieles mehr.
Im Sommer 2017 haben wir als weiteres Element zur Beteiligung einen Kinderbeirat eingeführt. Hier können die Kinder ihre Interessen äußern, Mitspracherechte einfordern und an demokratisches Handeln herangeführt werden.
Wie das so ganz praktisch läuft, erzählen die Kinder aus dem Kinderbeirat hier ... (06:29min)
AWO Familienzentrum "Marie Juchacz"
Seit dem 01.01.2015 sind wir ein Familienzentrum. Dies bedeutet, die Familien mit ihren Bedarfen noch mehr in den Blick zu nehmen und entsprechende Angebote zu schaffen. Diese richten sich auch an die Bewohner*innen in unserem Stadtteil. Wir möchten sie unterstützen und entlasten und Anlaufstelle für alle Menschen sein. Das Familienzentrum ist gut in unserem Stadtteil eingebettet und kooperiert mit den unterschiedlichsten Institutionen. Wir sind ein offenes Haus und Besucher jederzeit willkommen.
Unsere derzeitigen Angebote (Sep. 2018)
- Kinderturnen
- Kindertanzen
- Schwimmkurs
- Bücherei
- Zumba
- Strong by Zumba
- Eltern-Kind-Turnen
- Selbstverteidigung für Frauen
- Elternberatung
Außerdem bieten wir an:
Wir freuen uns, Sie in unserem Haus zu begrüßen.
- Sommerferienprogramm für Familien
- Ausflüge (Theater, Vogelpark, Bauernhof)
- Sonntagsbrunch
- Feste (Kürbisschnitzen, Waldweihnacht)
- Elternhospitationen
- Hausbesuche
- Papatage
- Themenbezogenen Elternabende (1. Hilfe-Kurs, Entwicklungsthemen, Ernährung)