Wir befinden uns in Gießen-Kleinlinden
Heerweg 27
35394 Gießen
Krabbelgruppe Sonnenkinder
Wir informieren Sie gerne über unsere Einrichtung!
Sozialraum
Plätze
10 Plätze 1-3 Jahre
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
7:15- 16:15Uhr
Team-Nachmittag
Kein Team-AG Nachmittag
Mahlzeiten in der Kita
Die Mahlzeiten werden vor Ort gemeinsam zu sich genommen.
- Frühstück Montags kaufen wir gemeinsam mit den Kindern die Frühstückszutaten ein. Die Kinder bestimmen mit, welches Obst und Gemüse oder welchen Brotbelag wir kaufen. Die Mitarbeiter*innen bereiten dann das Frühstück täglich frisch zu.
- Mittagessen Das abwechslungsreiche kindgerechte Mittagessen wird aus der Küche des Seniorenheimes der AWO Gießen geliefert. Alle Plätze werden mit Mittagessen angeboten
Schließzeiten
Hier finden Sie Informationen zur unseren Schließzeiten.
Aktuelles
Was uns besonders macht
Prädikatssiegel Rundum mundgesund:
Der AWO Krabbelgruppe „Sonnenkinder“ wurde das Prädikatssiegel „Rundum mundgesund: Wir sind dabei“ durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI), die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) und den regionalen Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJ) verliehen. Durch eine hessenweit einheitliche Zertifizierung können sich die Kindertagesstätten besonders hervorheben, die ein vorbildliches Engagement zur Förderung der Zahngesundheit im Rahmen des hessischen Gruppenprophylaxe-Konzeptes zeigen.
Was wird dafür getan?
- Einführung zuckerfreier Vormittag
- Tägliches Zähneputzen nach der KAIplusSystematik
- Kooperation mit dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege und der Patenschaftszahnärztin
- Kontinuierliches fachspezifische Fortbildungen
Die AWO Krabbelgruppe „Sonnenkinder“ hat das Thema „Gesunde Ernährung“ seit Jahren in ihrem Konzept und in der Praxis verinnerlicht.
Wir haben das JolinchenKids Zertifikat der AOK erhalten. Das Programm ist langfristig angelegt und die AOK begleitet die Kita bei der Umsetzung.
Folgende Inhalte wurden intensiv geschult
- Ausgewogene Ernährung
- Ausreichend Bewegung
- Seelisches Wohlbefinden
- Vermittlung gesundheitsrelevanter Inhalte mit dem Jolinchen-Bilderbuch
So erleben die KiTa-Kinder und Jolinchen gemeinsam spannende Abenteuer und probieren viel Neues aus. Sie entdecken gesundes Essen, das lecker schmeckt, kommen in Bewegung, erkennen ihre Stärken und spüren: Ich bin ein tolles KiTa-Kind!
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal besteht darin, das in unserer Einrichtung Kinder und Senioren einen Teil ihres Tages gemeinsam verbringen. Es gibt geplante und zufällige Begegnungen im Alltag. Senioren werden so noch einmal an ihre eigene Kindheit oder an die mit ihren eigenen Kindern erinnert.
Die Kinder profitieren von dem Betreuungskonzept:
- die Senioren verfügen über Zeit für die Kinder
- die Kinder bekommen ein Bild davon, wie Menschen sich im Laufe der Zeit verändern und wie man mit älteren Menschen umgeht. Sie stellen sich darauf ein lauter zu sprechen, geduldiger zu warten, weil es nicht so schnell geht
- die Kinder erleben erwachsene Menschen, die nicht (mehr) alles können und sich entsprechend arrangieren, z.B. Laufen mit einem Rollator.
Gemeinsam gewinnen Kinder und Senioren an sozialer Kompetenz: Fürsorge, Verantwortung, Toleranz für die jeweiligen Besonderheiten der Lebensphase frühe Kindheit und Alter.